Vorhang auf…2023
Endlich ist es wieder soweit und 3,5 Jahre nach unserer letzten Theateraufführung, nach Pandemie und Einschränkungen, freuen wir uns, Sie zu unserem diesjährigen Lustspiel in drei Akten von Regina Rösch (Theaterverlag Rieder)
Die Silberhochzeit oder Lieber einen Mann als gar keinen Ärger“
einzuladen.
Das Theaterstück:
Wegen einer Wette haben die beiden Freunde Emil und Oswald jede Menge Ärger mit ihren Frauen Betty und Helga. In der Wohnung herrscht das Chaos. Ein Verdacht wird zur Gewissheit: Die Silberhochzeit steht vor der Tür. Bei den beiden Männern, die ihre Frauen stets kurzhalten, bricht Panik wegen der hohen Kosten für Feier und Geschenke aus. Jede Menge Zündstoff also für den Geschlechterkampf. Als sich dann noch die reiche Erbtante aus Amerika zur Silberhochzeit ankündigt, steht alles Kopf. Wird man den Ansprüchen der Tante genügen, der man immer ein besseres Leben vorgegaukelt hat? Und so müssen kurzerhand das Ehepaar, Freunde und Familie selbst zu Schauspielern werden, um nicht enterbt zu werden...
Unsere Darsteller auf, vor und hinter der Bühne:
Emil Fetzer - Heike Streb
Betty Fetzer - Sabine Lötschert
Stefan Fetzer - Carmen Ubrig
Oswald Geiger - Konny Müller
Helga Geiger - Vanessa Wegfahrt
Max Müller - Steffi Peter
Susi Pfeiffer - Steffi Krück
Edith - Karin Spindler
Souffleuse - Eva Kress
...hinter der Bühne
Brigitte Schomburg - Bühnengestaltung und Dekoration
Maske - Silke Müller und Vanessa Jäger
Ton und Licht - Veranstaltungstechnik Radio Betz, Kefenrod
Die Vorstellungstermine sind:
Samstag, 29.04.2023, Beginn 19.30 Uhr
Sonntag, 30.04.2023, Beginn 17.00 Uhr
Freitag, 05.05.2023, Beginn 19.30 Uhr
Samstag, 06.05.2023, Beginn 19.30 Uhr
Sonntag, 07.05.2023, Beginn 17.00 Uhr
Freitag, 12.05.2023, Beginn 19.30 Uhr
Samstag, 13.05.2023, Beginn 19.30 Uhr
++ ausverkauft ++
Wir bitten um Verständnis dafür, dass keine telefonischen Bestellungen entgegengenommen werden können.
In den Pausen wird für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wie entsteht ein erfolgreiches Theaterstück:
Man nehme.... ein interessantes Theatermanuskript, passende Besetzung, eine Souffleuse, eine Maskenbildnerin, eine große Portion starke Nerven, ca. 250 Probestunden, eine Bühne – bestehend aus 400 m Latten und Balken, 150 qm Wellpappe, 2000 Tackerklammern, 40 kg Farbe, 1000 Schrauben, ebenso viele Nägel, eine Bühnendekorateurin, 200 Telefonate, 100 verschiedene Wege, viele schlaflose Nächte der Mitwirkenden, jede Menge Lampenfieber, viele freiwillige Helfer vor und hinter der Bühne, Sponsoren, viel Phantasie, noch mal so viel Humor und nicht zuletzt ein tolles Publikum.
Aufführungen:
1996 “Zwoa harte Nüß” von Ulla Kling
1998 “Maximilian der Starke” von Wilfried Reinehr
2000 “Die Besenhex” von Wigg Wimmer
2002 “Mit Küchenbenutzung” von Hans Kirchhoff
2004 “Dreistes Stück im Greisenglück” von Bernd Gombold
2006 “Die Gedächtnislücke” von Bernd Gombold
2008 “Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten” von Erich Koch
2011 “Oh Gott, die Familie!” von Bernd Gombold
2013 „Aber, aber, Herr Pfarrer“
2015 „Nestflucht ins Chaos“
2017 „Das verflixte Klassentreffen“
2019 "Für die Familie kann man nichts"